12. RADSTÄDTER
KUNSTHANDWERKSMARKT
am 31. 08. und 01. 09. 2002, jeweils von 10 -
18 Uhr
am Stadtplatz und in den Strassen von Radstadt
„Handwerk bis zur Kunst
gesteigert“,
so beschrieb ein Jurymitglied den Radstädter Kunsthandwerksmarkt.
Zu sehen und zu kaufen gibt es Keramik in allen Variationen, Schmuck edel
und erlesen, Produkte aus Glas, Gefilztes vom Teddybären bis zum Patschen,
feine Leinenwebe und warme Wolldecken, exotische Kaleidoskope und vieles mehr
von ca. 80 Kunsthandwerkern aus Österreich und Deutschland.
RÜCKBLICK
Um den teilnehmenden Kunsthandwerkern und auch dem Publikum einen besonderen
Anreiz zu bieten werden Preise vergeben, die von der
Salzburger Sparkasse Bank AG
(
€ 730,-
),
der Gemeindevertretung
(
€ 440.-
),
der Malerei Franz Bott
(
€ 220.-
) und den
Salzburger Nachrichten
(
Porträt in einer SN-Ausgabe
)
dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt werden.
RÜCKBLICK
Für Aktion und Unterhaltung sorgen die Stelzentheatergruppe
IRRWISCH und Marcus HALBIG
mit Jonglagen,
Akrobatik, Slap-Stik, Komödie, das Theater MOWETZ mit dem Programm
"Die Welt des Herrn Blahatsch", Karin SCHÄFER mit ihren
"Kunststücke für 2 Hände und 96 Fäden", das Team der Stadtbibliothek mit den neuesten Spielen und die Band MOTOVIDLO,
Straßenmusik aus Prag.
A U S S T E
L L U N G K E R A M I K
Samstag,
31.
August, ca. 13.00 und 16.00 Uhr |
Wegenstreits Gäste |
|
--------------------------------------------------------------------- | |
Samstag,
31.
August, ca.
15.00
Uhr Theater MOWETZ |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------- | |
Sonntag,
1. September, ca. 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr Figurentheater KARIN SCHÄFER |
|
|
|
--------------------------------------------------------------------- | |
Sonntag,
1. September, ca. 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr ART IN MOTION |
|
|
|
|
|
AUSSTELLUNG KERAMIK Lehmann Arno, Herta und Ute Vernissage am Freitag, 30. August, 20.00 Uhr, Zeughaus am Turm zur Eröffnung spricht Prof. Ines Höllwarth RÜCKBLICK |
|
|
Arno Lehmann, |
|
Herta Lehmann, geb. 1921 in Radstadt, lebt in Salzburg. Nach einer Ausbildung an der „Meisterschule des deutschen Handwerks“ erwarb sie sich durch ihre Ehe mit Arno und der Mitarbeit in seiner Werkstatt ein umfassendes Wissen über Keramik. Sie entwickelt im laufe der Jahre ihren eigenen Stil und präsentiert ihre Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen. |
|
Ute Lehmann, geb. 1960 in Salzburg, lebt in Salzburg. Als Tochter von Arno und Herta Lehmann ist Ute mit der Keramik aufgewachsen. Nach dem Studium an der Meisterklasse für Keramik in Linz arbeitet sie als Keramikkünstlerin in Salzburg. Ute Lehman weist eine umfangreiche Ausstellungstätigkeit vor, ebenso wurde sie mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. |
Ausstellungsdauer von 31. 08 bis 08. 09.
2002, Samstag und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Montag bis Freitag 15.00 - 18.00 Uhr |