RÜCKBLICK


3. Transalpines Architekturlabor
Alpinressort Enns-Pongau !?

Mittwoch, 12. bis Samstag, 15. März 2008, Zeughaus am Turm
Nachhaltige Entwicklungsstrategien des ländlichen Raums
im interkulturellen Fokus

Donnerstag, 13. März 2008, 19.00 Uhr, Zeughaus am Turm 
Vortrag von Prof. Ulrike Pröbstl, Klimaforscherin BOKU Wien
"
Klimawandel in den Alpen: Herausforderung oder Chance für neue
Akzente
in der Regionalentwicklung“



Im Zeitraum von Mitte März bis Ende Juni findet in Kooperation mit KMT / n-o-m-a-d, Büro für Architektur, Landschaft und Urbanismus (Arch.DI Gunther Koppelhuber/ Kim Thornton, Wien-Radstadt) das 3.Transalpine Architekturlabor statt.

Studenten der Technischen Universität Graz und der University of Wisconsin Milwaukee (USA) werden Entwicklungsstrategien von nachhaltigen Zukunftsszenarien für ländliche Regionen, anhand einer Fallstudie für Radstadt im Kontext Enns-Pongau, erarbeiten. 

In einem interkulturellen Austausch soll  gegenübergestellt werden, wie die beiden Gemeinden und Regionen mit unterschiedlichem sozialem und geschichtlichem Hintergrund Antworten auf den Entwicklungsdruck finden.

Kernpunkt des Labors bildet die Frage: Wie und nach welchen Grundsätzen können sich die Regionen im Zeitalter zunehmender Verstädterung, Globalisierung, Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Basis des Tourismus durch Klimawandel, Absiedlung von Betrieben, und Ausdünnung von Ortsgefügen orientieren?

Die Forschungsergebnisse sollen Ende Juni als Diskussionsgrundlage für zukünftige Entscheidungsprozesse einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden.


Eintritt:  frei !



Programmänderungen vorbehalten -- Für Unfälle wird nicht gehaftet


Übersicht März         Jahresübersicht