Buchpräsentation
PETER GRUBER - Texte,  KURT HÖRBST - Visualisierung
Montag, 24. November 2008, 20.00 Uhr, Zeughaus am Turm

SOMMERSCHNEE Porträt eines Almlebens
Neuerscheinung im Verlag "Bibliothek der Provinz" November 2008

Über den Almsattel geht der Wind, heißt es in den Almliedern. Tatsächlich ist es aber nicht nur der Wind, der darüber geht, sondern alles und jedes geht und kommt über den Almsattel, über den Rücken, diese Schulter, diese Breitscharte zwischen Höckern und Kogeln – eine Brücke zwischen Tal und Alm. Mit dem Betreten der Almlandschaft über diesen Almsattel durch die Menschen und durch die Nutztiere verändert sich in dem Refugium vorübergehend alles, einen Sommer lang. Glockenklänge, Rinderrufe, Menschenstimmen vermengen sich mit den Lauten des Wildes, der Vögel und des Windes. Auch der Hirte selbst geht und kommt über den Almsattel, viele Male während eines Sommers, wenn er von Talgängen zurückkehrt oder von der Quelle mit frischem Trinkwasser oder vom Viehnachschauen oder von der Almzaunkontrolle. Stets hält er am Almsattel inne, in der Gewissheit, an jenem Ort anzukommen, der Teil seiner Lebenswelt ist, im Gefühl, hier einen Sommer lang zu Hause zu sein, daheim zu sein ...“

Peter Gruber
geb. 1955, aufgewachsen auf dem Bergbauernhof der Eltern, lebt heute als Autor, Werbetexter und Hirte im Ennstal und in Wien. Seit 1981 Veröffentlichungen: Natur-Feuilletons, Lyrik, Sagen, Märchen, Wilderer- und Bauernspiel, Texte für Fotobände, Romane (Notgasse 1998, Schattenkreuz 2001, Tod am Stein 2006). Er verbringt seit 13 Jahren jeden Sommer als „Hirte“ auf einer Alm in einer Seehöhe oberhalb 1.650m im Dachsteingebirge. 

Kurt Hörbst 
hat Peter Gruber einige almsommerliche Abschnitte lang begleitet, und das Almleben aus der Schwarzweißperspektive porträtiert. Die Fotos veranschaulichen auf sehr authentische, klare, unspektakuläre, unaufdringliche, Weise, das Leben des „Hirten“, mit Blicken auf die unmittelbare Umgebung, die labyrinthartige Karstlandschaft, die Bergnatur, das Wetter und almsommerliche Tätigkeiten und Begegnungen.

www.peter-gruber.com
     www.hoerbst.com
.

Eintritt:  € 7,- / ermäßigt € 6,-


 Programmänderungen vorbehalten -- Für Unfälle wird nicht gehaftet


Übersicht November         Jahresübersicht