RÜCKBLICK
|
|
Literatur & Musik
AUFTRIEB-UMTRIEBE-ABTRIEB
Almsommer 2012 im
Rückblick
Samstag, 06. Oktober 2012, 20.00 Uhr,
Zeughaus am Turm
Die
drei Viehhüter Bodo Hell (Grafenbergalm/Dachstein), Peter Gruber (Kemetgebirge/Dachstein)
und Toni Burger (Totes Gebirge) rufen literarisch und
musikalisch den Almsommer 2012 zurück.
Der Ruf des Almsommers erklingt noch einmal. Mit literarischen
Erinnerungen ans Almleben im Dachsteingebirge und musikalischen Nachklängen
von den almerischen Höhen im Toten Gebirge. Beobachtungsstark, spannend,
vergnüglich, unterhaltsam, informativ, aufklärend, kritisch. Zwischen
Auftrieb und Abtrieb liegen die Umtriebe (Aktivitäten) einer langen
Almsaison. Kein Sommer gleicht dem anderen. Ein jeder bringt Neues,
Unerwartetes. Das wissen kaum andere besser als die zwei Hüterautoren und
der Hütermusiker. Die „drei“, die selber umtriebig sind, umtriebig
wie das Wetter, der Wind, die Wolken, das Rindvieh, die Ziegen, die
Schafe. Worte, Klänge, Schritte und Blicke über die Grafenbergalm und
Karsthochfläche Am Stein, die Wald-/Almenwildnis des Kemetgebirges, die
Hochalmgebiete des Toten Gebirges - bodohell’sche
und petergruber’sche Schriften & toniburger’sche Geigen
finden sich hier zu einer Einheit, wie sie einzigartig ist, in der
literarisch-musikalischen Kulturlandschaft der Gegenwart.

Bodo Hell, 1943, Salzburg/Wien/Dachstein. Prosa, Radio, Theater,
Film, Schrift im öffentlichen Raum, Essays zur bildenden Kunst, Musik. Bücher
(Auswahl): Nothelfer 2010. Immergrün Sudarium/Calendarium (mit Linda
Wolfsgruber) 2011. Untersberg (mit Walter Seitter, Elsbeth Wallnöfer,
Peter M. Kubelka) 2012.
Peter Gruber, 1955, Steir.Ennstal/Wien/Dachstein. Zahlreiche
literarische und dokumentarische Texte. Prosa, Lyrik,
Wildererspiel/Bauernspiel/Adventspiel, Co-Autor „drama[aal]pine
arch lab“ (Dokumentation), Bücher: Notgasse 1998. Schattenkreuz 2001.
Tod Am Stein 2006. Sommerschnee 2008.
Toni Burger, 1963, Niederösterreich/Ausseerland/Totes
Gebirge. Geige, Bratsche, E-Geige, Mandoline und „electronics“.
Arbeitet mit Ensembles unterschiedlichster Richtungen, wie z.B.
Partnerschaft mit Ed Gugenberger (Celtic Folk Duo, Celtrigs), Helmuth
Scherner, Peter Kaizar, Otto Lechner u.a.m.
Eintritt: € 14,- / ermäßigt € 12,-
|